
Volt Oldenburg
Europa ist hier!
Wer sind wir?
Das Oldenburger Team von Volt besteht aus motivierten Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen und unterschiedlichster Hintergründe. Uns eint, dass wir uns gegen populistische Strömungen wehren und für eine demokratische und transparente Politik stark machen wollen, die für die Menschen von Oldenburg, Deutschland und Europa nachhaltig gute Lebensbedingungen schafft.
In unserer Universitätsstadt Oldenburg wollen wir eine noch engere Zusammenarbeit zu unseren inner- und außereuropäischen Partnerstädten und -regionen pflegen. Aus der guten, europäischen Zusammenarbeit mit der uns nahegelegenen, niederländischen Stadt Groningen ist zum Beispiel mit der European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) ein besonders erfolgreiches Kooperationsprojekt hervorgegangen. Es gibt viele weitere europäische Erfolgsprojekte in Oldenburg, die als Empfehlung für eine Intensivierung solcher Projekte angeführt werden können.
Uns stehen in Europa und weltweit viele Informationen darüber hinaus erfolgreiche, städtische Konzepte zur Verfügung. Wir sollten diesen wertvollen Wissensschatz vor Ort besser nutzen und Best Practices umsetzen. Beispielsweise das Pilotprojekt der Stadt Münster zur Intelligenten Straßenbeleuchtung oder die Eingrenzung von Obdachlosigkeit nach dem Vorbild von Finnland.
Ein gemeinsames Wirken und Kennenlernen bringt uns wichtige neue Impulse. Es fördert das Verständnis der Menschen füreinander in Europa und darüber hinaus. Und es schafft ein Miteinander-Auskommen, Sicherheit und Freiheit.
Mehr über unser Team hier:
Volt im Oldenburger Stadtrat
Seit der Kommunalwahl 2021 sind wir mit einem Sitz und in der Gruppe FDP/Volt im Rat der Stadt Oldenburg durch Jens Lükermann vertreten. Im Stadtrat setzten wir uns unter anderen dafür ein, dass Oldenburg zu einer Smart-City mit Vorbildcharakter aufsteigt, nachdem wir im Smart City Index von 2021 lediglich Platz 56 erreicht haben und unsere Vorreiterrolle im Sektor Energie und Umwelt eingebüßt haben.

Jens Lükermann
Mitglied im Stadtrat Oldenburg
Ratsherr Jens Lükermann führt aus: „Um in Oldenburg endlich in allen relevanten Themenfeldern zur Smart-City zu werden, braucht es ein engagiertes Rathaus, eine klare Digitalstrategie und die Teilhabe der Bevölkerung. Extrem wichtig ist der Wille in Politik und
Verwaltung. Der neu gewählte Rat sollte alles dafür tun, die Digitalisierungsprozesse und Innovationsmöglichkeiten zügig zu beschleunigen.“
Mehr über unsere Ratsarbeit hier:
Landtagswahl 2022
Am 9. Oktober wurde der niedersächsische Landtag gewählt. 16.663 Menschen haben mit ihrer Zweitstimme unsere Landesliste gewählt. Das entspricht 0,5% der Stimmen, ein toller Erfolg für uns! Vielen Dank!
Neben unserer Landesliste konnten wir in 14 Landtagswahlkreisen auch Direktkandidierende aufstellen, die du mit deiner Erststimme wählen konntest. Weiter unten findest du alle Infos zu unserer Oldenburger Kandidatin und Ergebnissen. Im Landtagswahlkreis 62 - Oldenburg-Mitte/Süd entschieden sich mit 748 Menschen ganze 2,0 % der Wähler*innen für Volt.
Eine Übersicht all unserer Direktkandidierenden in ganz Niedersachsen und deren Ergebnisse sowie unser Wahlprogramm findest du hier:
Unsere Oldenburger Direktkandidatin

Jette Grotelüschen
Direktkandidatin Wahlkreis 63 - Oldenburg-Nord/West
Kandidatin: 1.159 Erststimmen / 2,9 %
Wahlkreis: 767 Zweitstimmen / 1,9 %
21 Jahre, Oldenburg
Studentin
Bildung, Nachhaltigkeit und Soziales. Aufgrund der aktuellen Lage natürlich mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit.
Niedersachsen zum “sicheren Hafen” auch für Menschen ohne dauerhaftes Aufenthaltsrecht machen.
Das gemeinsame, gemeinschaftliche Handeln, über Landesgrenzen hinaus.
- Schülersprecherin (2015-2019)
- Schulvorstand (2015-2019)
- Klassen-/Kurssprecherin (2011-2020)
- Schülervertreterin in diversen Fachkonferenzen (2014-2018)
- Eigenständige Leitung des Kurses „Gemeinsam lernen und arbeiten“ (2019/2020)
- Gründung der Schülerzeitung „Klartext“, Chefredakteurin (2019/2020)
- Teilnahme an schulinternen-Lehrerfortbildungen (SchiLF)
- Schulung als Peer Guide für die „Wanderausstellung – Deine Anne“ (Über Anne Frank)
- Teilnahme an der „OLMUN“ 2018 (Oldenburg Model United Nations)
- Teilnahme Schüleraustausch Spanien
- Teilnahme Schüleraustausch Niederlande
- Mitglied im Fachschaftsrat Pädagogik (seit 2020)
- Ehrenamt bei der Oldenburger Tafel e.V. (2021)
- Erst Supporter, jetzt Mitglied bei Volt (seit 2021)
Zuhause, freundlich, bunt.
Zielstrebig, offen, fröhlich.
Setze Dich mit Volt in Oldenburg für ein besseres Europa ein!
Wir wollen und müssen uns auch auf kommunaler Ebene intensiv darum kümmern, dass Europa stärker zusammenwächst.
Nur wenn wir hier vor Ort die Demokratie und die europäische Zusammenarbeit stärken, können unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen bewältigt werden.
Volts politische Vision ist klar proeuropäisch, dazu wissenschaftsbasiert, undogmatisch und progressiv.
- nach einer Möglichkeit suchst, Dich für Demokratie in Europa und in der Region zu engagieren.
- Europa als ein zentrales Friedens-, Gesellschafts- & Wirtschaftsprojekt verstehst, für dessen weitere, gute Entwicklung Du Dich gerne einbringen möchtest.
- mehr positive europäische Visionen bewegen willst und Dich neben Problemen vor allem für gute Lösungen interessierst.
- Erfahre mehr über Volt Oldenburg: https://volt.link/oldenburg
- Besuche nach erster Kontaktaufnahme unsere Online-Treffen
- Teile unsere Themen und News auf Facebook und Instagram
- Spende für unsere Oldenburger Öffentlichkeitsarbeit
- Werde Mitglied von Volt
- #VoteVolt - gib Volt in Oldenburg Deine Stimmen
Mit Dir wollen wir...
- uns über europäische Ideen und Best-Practices austauschen.
- Volt in Oldenburg bekannt machen.
- unser City-Team vergrößern.
- nach der Kommunalwahl in Niedersachsen am 12. September die Entwicklung von Visionen für unsere Stadt von morgen voranbringen.
- uns nach der Bundestagswahl am 26. September in die bundesdeutsche Politik einmischen.
- nach der Landtagswahl im Herbst 2022 aus dem niedersächsischen Parlament heraus Oldenburg und die europäische Metropolregion Nordwest stärken.
- und schließlich bei der Europawahl 2024 einen großen, gesamteuropäischen Wahlerfolg für Volt erzielen, um im Europäischen Parlament eine echte europäische Demokratie mit aufzubauen.
Anstehende Volt Events aus ganz Europa:



Digital Meet & Greet

Alle Informationen zu unseren Themen findest du auch in unserem Infofolder:
Weitere Informationen zur Bundestagswahl und den Kandidierenden von Volt findest du auf der Website von Volt Deutschland.