
Volt Oldenburg
Europa ist hier!
Oldenburger Europawoche
Sa. 30.4. - Mo. 9.5.2022
Jedes Jahr feiern wir in Europa mit einem Europatag die Gründung des Europarates (5. Mai) und den Schuman-Plan (9.Mai), der einen wichtigen Beitrag für den Prozess der europäischen Integration leistete. Ab dem 30. April 2022 und bis zum Europatag wird bundesweit eine Europawoche veranstaltet. Auch in Oldenburg gibt es verschiedene Feierlichkeiten und Aktionen. Das City-Team von Volt Oldenburg lädt dabei ein zu einer ...
Podiumsdiskussion zum Thema „Europa“
- Ist die EU Europa oder ist Europa was anderes?
- Wofür brauchen wir die EU/Europa?
- Welche Werte hat Europa und leben wir diese Werte auch?
- Wie können wir die Werte einhalten?
- Was kann die Landespolitik dazu beitragen?
- Welchen Einfluss hat Europa auf Oldenburg?
- Was kann Oldenburg zu Europa beitragen?
Auf dem Podium:
- Lina Köhl, Landtagskandidatin, CDU
- Lena Nzume, Landtagskandidatin, Grüne
- Dr. Holger Onken, Fraktions-/Gruppenvorsitzender im Oldenburger Rat, Die Linke/Piraten
- Ulf Prange, Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender im Oldenburger Rat, SPD
- Benno Schulz, Landtagskandidat und Mitglied im Oldenburger Stadtrat, FDP
- Andreas Werner, Landtagskandidat, Volt
Moderation: Freya Entringer, Richterin am Oberlandesgericht
Wo? Theater Laboratorium, Kleine Straße 8, Theater-Foyer
Wann? Donnerstag, den 5.5.2022 um 19:30 Uhr
Eintritt frei. Hinweis: Begrenzte Platzanzahl.
Wozu pro-europäische Politik in Oldenburg?
Wertschätzender und wertschöpfender Austausch zu guten europäischen Ideen und deren Umsetzung (Best Practices) lässt Oldenburg gesellschaftlich, kulturell und wirtschaftlich mit anderen Regionen in Europa wachsen.
In der Universitätsstadt Oldenburg wollen wir eine noch engere Zusammenarbeit zu unseren inner- und außer-europäischen Partnerstädten und -regionen pflegen. Aus der guten, europäischen Zusammenarbeit mit der uns nahegelegenen, niederländischen Stadt Groningen ist zum Beispiel mit der European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) ein besonders erfolgreiches Kooperationsprojekt hervorgegangen. Es gibt viele weitere europäische Erfolgsprojekte in Oldenburg, die als Empfehlung für eine Intensivierung solcher Projekte angeführt werden können.
Neben Groningen (Niederlande), Høje-Taastrup (Dänemark), Kingston upon Thames (Großbritannien) und Cholet (Frankreich) wünschen wir uns weitere europäische Partnerstädte und auch eine zivilgesellschaftliche Intensivierung europäischer Kontakte. Uns stehen in Europa und weltweit viele Informationen über erfolgreiche, städtische Konzepte zur Verfügung. Wir sollten diesen wertvollen Wissensschatz vor Ort besser nutzen und Best Practices umsetzen.
Oldenburg ist seit drei Jahren Mitglied im Bündnis Städte Sicherer Häfen und sollte zusätzlich der Internationalen Allianz der Sicheren Häfen beitreten, der bereits 33 weitere europäische Städte angehören. Volt fordert, dass die Stadt sich auf allen politischen Ebenen weiter darum bemüht, zusätzliche Geflüchtete aufzunehmen, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind. Aber auch an anderen EU-Grenzen brauchen Städte und Regionen Unterstützung und Entlastung.
Vielleicht entstehen im Rahmen dieser Herausforderungen weitere Oldenburger Partnerschaften am Mittelmehr oder im Osten der EU?
Noch haben wir keine EU-Städtepartnerschaft in unserem Nachbarland Polen, obwohl sehr viele Oldenburger:innen Wurzeln in Polen haben.
Vielleicht sollten wir aber nicht nur "urbane Städtepartnerschaften" sondern zukünftig "regionale Partnerschaften" anstreben und z.B. europäische Metropolregionen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich entwickeln?
Denn wir wollen die allgemein erkannten und für unsere liberale Demokratie unguten gesellschaftlichen Grenzen zwischen Stadt und Land überwinden. Vielleicht bieten regionale Partnerschaften um Metropolen neue Möglichkeiten der Einbeziehung der Menschen des jeweiligen Umlandes?
Dabei gilt es verschiedene Formate zu nutzen und auch jüngere Europäer:innen für Politik und Gesellschaft in der Region und Europa u.a. durch die Intensivierung einer entsprechenden Jugendkulturarbeit zu gewinnen.
Ein gemeinsames Wirken und Kennenlernen bringt uns wichtige neue Impulse. Es fördert das Verständnis der Menschen füreinander in Europa und darüber hinaus. Und es schafft ein Miteinander-Auskommen, Sicherheit und Freiheit.
Volt im Oldenburger Stadtrat
Infos, Pressemitteilungen und Anträge zu unserer Ratsarbeit. Seit der Kommunalwahl 2021 sind wir mit einem Sitz und in der Gruppe FDP/Volt im Rat der Stadt Oldenburg durch Jens Lükermann vertreten. Reden und Anträge finden sich auf der Seite "Volt im Rat".
Navigation

Volt im Stadtrat
Infos, Pressemitteilungen und Anträge zu unserer Ratsarbeit. Seit der Kommunalwahl 2021 sind wir mit einem Sitz und in der Gruppe FDP/Volt im Rat der Stadt Oldenburg vertreten.

Spende an Volt Oldenburg
Unterstütze unsere Arbeit in Oldenburg finanziell.
Setze Dich mit Volt in Oldenburg für ein besseres Europa ein!
Wir wollen und müssen uns auch auf kommunaler Ebene intensiv darum kümmern, dass Europa stärker zusammenwächst.
Nur wenn wir hier vor Ort die Demokratie und die europäische Zusammenarbeit stärken, können unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen bewältigt werden.
Volts politische Vision ist klar proeuropäisch, dazu wissenschaftsbasiert, undogmatisch und progressiv.
- nach einer Möglichkeit suchst, Dich für Demokratie in Europa und in der Region zu engagieren.
- Europa als ein zentrales Friedens-, Gesellschafts- & Wirtschaftsprojekt verstehst, für dessen weitere, gute Entwicklung Du Dich gerne einbringen möchtest.
- mehr positive europäische Visionen bewegen willst und Dich neben Problemen vor allem für gute Lösungen interessierst.
- Erfahre mehr über Volt Oldenburg: https://volt.link/oldenburg
- Besuche nach erster Kontaktaufnahme unsere Online-Treffen
- Teile unsere Themen und News auf Facebook und Instagram
- Spende für unsere Oldenburger Öffentlichkeitsarbeit
- Werde Mitglied von Volt
- #VoteVolt - gib Volt in Oldenburg Deine Stimmen
Mit Dir wollen wir...
- uns über europäische Ideen und Best-Practices austauschen.
- Volt in Oldenburg bekannt machen.
- unser City-Team vergrößern.
- nach der Kommunalwahl in Niedersachsen am 12. September die Entwicklung von Visionen für unsere Stadt von morgen voranbringen.
- uns nach der Bundestagswahl am 26. September in die bundesdeutsche Politik einmischen.
- nach der Landtagswahl im Herbst 2022 aus dem niedersächsischen Parlament heraus Oldenburg und die europäische Metropolregion Nordwest stärken.
- und schließlich bei der Europawahl 2024 einen großen, gesamteuropäischen Wahlerfolg für Volt erzielen, um im Europäischen Parlament eine echte europäische Demokratie mit aufzubauen.
Alle Informationen zu unseren Themen findest du auch in unserem Infofolder:
Weitere Informationen zur Bundestagswahl und den Kandidierenden von Volt findest du auf der Website von Volt Deutschland.
Volt Oldenburg auf Social Media
Veranstaltungen
Wenn du Volt näher kennenlernen möchtest, komm einfach zu einem der vielen Online-Events. Jede*r ist herzlich willkommen!

Meet Volt Europa - July 2022

Meet Volt Europa - August 2022
